Latest News

Neuigkeiten und Artikel der Tierklinik St. Veit.

News

Neuigkeiten und Artikel der Tierklinik St. Veit.

,

Zytologische Diagnostik im Labor St. Veit

In unserem Labor bitten wir folgende Untersuchungen an: FNAB ’s von kutanen und subkutanen Läsionen, Lymphknoten, und inneren Organen ( weiche und gut durchgeblutete Organe wie Leber und Milz) können untersucht werden. Flüssigkeiten wie Effusionen (Thorax und Bauchergusse), Synovia und Bronchioalveolarlavagen (BAL) von Kleintieren und Pferden können untersucht werden. Morphologische Untersuchungen von pathologischen Blutausstrichen ( z.B. bei hochgradigen Leukozytenzahl und bestehendem Leukämieverdacht). Mikroskopische Untersuchung von Harnsedimenten und eventuell Harnzytologie (Tumorverdacht).
,

Mastozytom bei einer Katze

Vier Präparate von adäquater diagnostischer Qualität und von höher Zellularität. Der morphologische Erhaltungszustand der Zellen ist adäquat. Der Hintergrund ist proteinreich mit reichlich Erythrozyten und freigesetzten Granula. Die Zellpopulation besteht aus massenhaft Mastzellen. Die Mastzellen enthalten Purpur gefärbte Granula. Die Kerne sind rundlich und zentral bis parazentral platziert mit prominenten Nukleolen. Anisozytose und Anisokaryose sind mgr. ausgeprägt. Teilweise sind doppelkernige und mehrkernige Mastzellen zu sehen.
,

Plasmazytom bei einem Hund

Kurz über den Patient: Laborador „Zeus“, 5 Jahre alt. Eine UVM, kirschkerngroß wurde an der rechten Bauchwand entdeckt. Eine FNAB wurde entnommen und die Probe zytologisch untersucht (MD). Nachdem die Diagnose gestellt wurde, die UVM wurde kirurgisch entfernet und pathohistologisch untersucht (Laboklin GmbH). Die zytologische Diagnose eines Plasmozytoms wurde bestätigt.
,

Sarkom an der Rippenwand bei einer Katze

Katze, weiblich, 9 Jahre alt, präsentiert wegen einer Zwerchfellhernie, bei der OP wurde eine UVM an der Rippenwand entdeckt und eine Probe für die zytologische Untersuchung entnommen.

Neue Fachtierärztin f. Klinische Laboratoriumsdiagnostik

Unser Teammitglied Frau Dr. vet. med. Margarita Dvornik-Gojsalic hat ihre Fachtierarztausbildung erfolgreich abgeschlossen. Wir freuen uns sie in unserem Team zu haben.

Chemotherapie gut vertragen

Der tapfere American Staffordshire „Ares“ ist wieder fidel – er hat seine Chemotherapie gut vertragen und ist auf dem Weg der Besserung 🐕‍🦺
,

Zytologische Diagnostik im Labor St. Veit

In unserem Labor bitten wir folgende Untersuchungen an: FNAB ’s von kutanen und subkutanen Läsionen, Lymphknoten, und inneren Organen ( weiche und gut durchgeblutete Organe wie Leber und Milz) können untersucht werden. Flüssigkeiten wie Effusionen (Thorax und Bauchergusse), Synovia und Bronchioalveolarlavagen (BAL) von Kleintieren und Pferden können untersucht werden. Morphologische Untersuchungen von pathologischen Blutausstrichen ( z.B. bei hochgradigen Leukozytenzahl und bestehendem Leukämieverdacht). Mikroskopische Untersuchung von Harnsedimenten und eventuell Harnzytologie (Tumorverdacht).
,

Mastozytom bei einer Katze

Vier Präparate von adäquater diagnostischer Qualität und von höher Zellularität. Der morphologische Erhaltungszustand der Zellen ist adäquat. Der Hintergrund ist proteinreich mit reichlich Erythrozyten und freigesetzten Granula. Die Zellpopulation besteht aus massenhaft Mastzellen. Die Mastzellen enthalten Purpur gefärbte Granula. Die Kerne sind rundlich und zentral bis parazentral platziert mit prominenten Nukleolen. Anisozytose und Anisokaryose sind mgr. ausgeprägt. Teilweise sind doppelkernige und mehrkernige Mastzellen zu sehen.
,

Plasmazytom bei einem Hund

Kurz über den Patient: Laborador „Zeus“, 5 Jahre alt. Eine UVM, kirschkerngroß wurde an der rechten Bauchwand entdeckt. Eine FNAB wurde entnommen und die Probe zytologisch untersucht (MD). Nachdem die Diagnose gestellt wurde, die UVM wurde kirurgisch entfernet und pathohistologisch untersucht (Laboklin GmbH). Die zytologische Diagnose eines Plasmozytoms wurde bestätigt.
,

Sarkom an der Rippenwand bei einer Katze

Katze, weiblich, 9 Jahre alt, präsentiert wegen einer Zwerchfellhernie, bei der OP wurde eine UVM an der Rippenwand entdeckt und eine Probe für die zytologische Untersuchung entnommen.

Neue Fachtierärztin f. Klinische Laboratoriumsdiagnostik

Unser Teammitglied Frau Dr. vet. med. Margarita Dvornik-Gojsalic hat ihre Fachtierarztausbildung erfolgreich abgeschlossen. Wir freuen uns sie in unserem Team zu haben.

Chemotherapie gut vertragen

Der tapfere American Staffordshire „Ares“ ist wieder fidel – er hat seine Chemotherapie gut vertragen und ist auf dem Weg der Besserung 🐕‍🦺

© Copyright - Tierklinik St. Veit • Karwaldweg 2 • 8423 St. Veit in der Südsteiermark